2 sonuç bulundu
Dergiler
- Belleten 2
Yayınlayan Kurumlar
Yayın Yılı
Anahtar Kelimeler
- Ausgrabung 2
- Nekropole 2
- Aeolische 1
- Baskil 1
- Elazığ 1
- Habibuşağı 1
- Kyme 1
- Xanthos 1
Neue Ausgrabungen im Aeolischen Kyme
Belleten · 1989, Cilt 53, Sayı 207-208 · Sayfa: 525-544
Özet
Tam Metin
Das Gelände des antiken Kyme und seines Hafens wird von zwei parallelen, von Ost nach West sich erstreckenden Hügeln geprägt. Auf diesen beiden Hügeln und in der von ihnen eingeschlossenen, zur See hin geöffneten Ebene liegen die Ruinen der Stadt. Nördlich des Nordhügels bilden der Bach Xanthos, südlich des Südhügels ein kleines zum Meer hin flieẞendes Rinnsal die Grenze des Siedlungsgebietes. Auẞerhalb davon liegen im Norden wie Süden die Nekropolen der Stadt, die eine am Südhang des Hügels nördlich vom Xanthos, die zweite im Süden des Südhügels auf dem Gelände der Ege-Gübre-Fabrikası.
Die Nekropole von Habibuşağı
Belleten · 1987, Cilt 51, Sayı 200 · Sayfa: 565-580 · DOI: 10.37879/belleten.1987.565
Özet
Tam Metin
Das Dorf Habibusağı liegt in der fruchtbaren Ebene des Euphrates nahe an der Brücke Kömürhen. Westlich des Dorfes des breiten und grünen Tales befindet sich die Dörfer Kadıköy, İmikusağı, Bilaluşağı und Kaleköy. Pirot und Gökçer (Köşkerbaba) sind die wichtigste Orte am anderen Ufer des Flusses. Die alte, heute geflutete Brücke zwischen Malatya und Elazığ liegt and der Stelle ca. 50 km von beiden Städte entfernt, wo sich die Gendarmeriewache befindet, während die Neue etwa 30 m südlich von der alten Brücke über das Wasser führt. Von hier ging ein Verkehrsweg zu den erwähnten Siedlungen am linken Euphratufer. In der älteren Literatur wird die Gegend İzolu oder İzoli genannt.